Mond und Meereswoge

18.00 inkl. MwSt.

Autor*innen: Albert C. Eibl
Erscheinungsdatum: 20.03.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-99029-681-3

Artikelnummer: 9783990296813 Kategorie:
Beschreibung

Mit Mond und Meereswoge gibt Albert C. Eibl,
an Hofmannsthal, Rilke und Benn geschult,
sein lyrisches Debüt.

„Licht, Welle und Rose,
euch sind die Götter verwandt,
die aus einer Stunde
im Großen
Helden erschufen
aus Sand.

Sand, der den Felsen zerrieben,
bröckelnd
im Tau eines Worts,
dessen,
der Blitze geschmiedet
in den singenden Feuern
des Orts,
an dem die Rosen
niemals Dornen tragen
und an verschmolznen Herzen
sich die Welle bricht.

Das Wort,
das dich und mich verbindet
– es zwingt die Götter,
uns zwingt es nicht.“

Rezensionen (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Mond und Meereswoge“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Versand & Lieferung

Versand & Lieferung

Wir versenden mit GLS oder österreichischer Post.
Die Versandkosten betragen € 4,00 pro Lieferung.

Ab €25,00 Bestellsumme ist die Liefertung versandkostenfrei.

Es besteht auch die Möglichkeit, die bestellten Bücher an unserem Verlagsstandort in Klagenfurt abzuholen.
Wählen Sie hierfür „ABHOLUNG VOR ORT“ während des Bezahlvorgangs.

  • 8-Mai-Straße 11, 9020 Klagenfurt a. W.
  • +43 (0)463 37036
  • shop@wieser-verlag.com
Rezensionen

Albert C. Eibl: Mond und Meereswoge

Unverkennbar bewegt sich der Verleger und Germanist Albert C. Eibl, der erstmals als Dichter auftritt, in den Spuren Rainer Maria Rilkes, vergleichbar elegisch, auch musikalisch, mitunter weihevoll anmutend. Nicht nur ein Rilke gewidmetes Gedicht kündet erhaben von dem großen Vorbild, dessen Lyrik den jungen Poeten Eibl ersichtlich fasziniert, bannt und auch bindet. Der Gestus der Verehrung verknüpft die Dichtungen in diesem Band. Er spürt also dem Ton eines anderen nach, verfügt er auch über einen eigenen? Alfred C. Eibls Verse muten an wie erhabene, philosophisch entrückte und mitunter metaphysische Ausblicke.

Weitere Informationen (literaturkritik.de)