Impulse für die Zukunft Europas
342 Seiten, Englische Broschur
EUR 21,00
Die Entdeckung Europas. (2005), Europa. Träume und Traumata. (2007), Der Geschmack Europas. (2009), Europa. Erzählen. (2011), Vereinigte Staaten von Europa. Hoffen.Wagen. (2013), Europa.wertvoll (2015), Europe.USA.3.0. Werte.Interessen.Perspektiven (2017), Das digitale Europa. Digital Europe. No borders, no Limits? (2019) und Reset Europe (2021) lauten die Generalthemen der seit 2005 biennal abgehaltenen Pfingstdialoge Geist & Gegenwart. Bei diesen Dialogen mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten und vor allem auch in den Symposien präsentierten Memoranden sowie auch in den Begleitpublikationen der Edition Geist & Gegenwart im Wieser Verlag, deren neunte nun vorliegt, wurde und wird eine Standortbestimmung vorgenommen, werden die Problemstellungen und Herausforderungen Europas angesprochen und reflektiert.
Die Pfingstdialoge behandeln die politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen eines „neuen Europa“ und werden im inspirierenden Ambiente der traditionellen Sommerresidenz der katholischen Bischöfe der steirischen Diözese auf Schloss Seggau in der Südsteiermark – in der Luftlinie wenige Kilometer von der österreichischen Grenze zu Slowenien, Kroatien und Ungarn entfernt – abgehalten. Die Steiermark als historische Grenzregion am Schnittpunkt von vier Kulturkreisen ist ein traditioneller Ort der fruchtbaren Begegnung. Die Steiermark als Brückenbauer zwischen den verschiedensten Regionen, geistigen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Richtungen hat Tradition und ist Auftrag.
Herwig Hösele: Geboren 1953 in Graz, Generalsekretär des Zukunftsfonds der Republik Österreich und Koordinator von Geist & Gegenwart, Vorsitzender des Club ALPBACH Steiermark, früherer Präsident des Bundesrates, in zahlreichen Demokratiereform-Initiativen ehrenamtlich und publizistisch tätig.
Lojze Wieser: Geboren 1954, lebt als Verleger in Klagenfurt/Celovec und legt den Schwerpunkt seines Programms auf südosteuropäische Literatur. Die Reihe Europa erlesen und die Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens erreichten Kultstatus. Zuletzt erschienen: Im dreißigsten Jahr (wtb 30); „… und darin fliegt eine Schwalbe“. Meine Lieblingsgedichte. (Zweite erweiterte Auflage, wtb 15); Europa Erlesen Jubiläumsband Europa!; Mit klarem Blick hingehen, an den Rand oder Die Erinnerung ist das einzige Paradies / Kako bo, ko te bo obdajala tema ali Spomin je edini paradiž.