Eine musikalisch-kulinarisch-erotische Reise

ca. 160 Seiten, gebunden, bedruckter Vor- und Nachsatz,
Lesebändchen, Prägedruck
EUR 14,95 / sfr 21,00

ZUM BUCH
Es geht – auch – zu Musikstätten, in Slowenien etwa nach Windischgrätz und zu Hugo Wolf; nach Varašdin auf der Suche nach noch blühenden Rosen; in den Banat zwischen Arad und Temesvár auf den Spuren der Balkan-Operetten; in Ungarn den angeblichen Zigeunern und Béla Bartók nachspürend; es geht in die Slowakei zu den Sommeraufenthalten von Franz Schubert.
Gibt es noch dieses »Damals«? Hat die EU auch hier zu nivellieren begonnen? Ist dieses neue Europa von Dauer? Ja, mehr noch: Wird sich hier (zwischen Rumänien, Serbien und Ex-Monarchiegebieten) vielleicht ein neugefasster Landstrich auftun?
Wir reisen herum, lauschen nach, versuchen ein bisschen mitzuleben, mitzuatmen. Ja, mehr noch: Wir wollen neben dem Hören auch kosten und verkosten, in den Orten, die schon aus sich heraus dazu einladen (Szeged zum Beispiel), in den Gegenden mit einem grausam-guten Gebrannten, zwischen den Donauzufl üssen voll Wild und Fisch, in den Wirtshäusern der Gegenden.
Die fünf Sinne sollen/wollen befriedigt sein – und noch ein paar mehr, sicher.

Zum Autor
Otto Brusatti, geboren 1948. Studierter Musiker und Musikwissenschafter. Schriftsteller, Filme- und Radio- macher (zwischen Musikthemen oder Freud, als Live-
Moderator zwischen Pasticcio und Klassiktreffpunkten), Ausstellungen, Theaterarbeiten, Universiäts-Unterricht; Romane, Gedichte, Stücke, Bücher über Musik und über Expeditionen.