264 Seiten, gebunden, Fadenheftung, Prägedruck, bedruckter Vor- und Nachsatz
EUR 14,95 / sfr 21,00

mit Beiträgen von:
David Albahari, Hans Christian Andersen, Ivo Andric, Bogdan Bogdanovic, Bertolt Brecht, Franz Theodor Csokor, Ales Debeljak, Milo Dor, Peter Handke, Victor Hugo, Drago Jancar, Joze Javorsek, Alexander Wiliam Kinglake, Danilo Kis, Claudio Magris, Vasko Popa, Dragan Velikic, Rebecca West, u.v.a.

Zum Buch:

Zwei Städte, jahrhundertelang durch einen Fluss getrennt: Im Semelin befand man sich noch in der österreichisch-ungarischen Monarchie, im Schoße der römisch-katholischen Kirche, doch konnte man schon die Minarette von Belgrad erkennen. Wer sich dorthin wagte, musste hinterher 14-tägige Inhaftierung im Lazarett über sich ergehen lassen. „Ob wir mit der zivilisierten Welt abgeschlossen hätten“, wurde der Brite Alexander Wiliam Kinglake (1809-1891 vom österreichischen Grenzbeamten gefragt, der übrigens in einem Zustand ständiger Verbannung lebte, weil er mit Leuten von der anderen Seite in Berührung kam. Es war nicht nur die Angst vor der pest, sondern auch die vor den Andersgläubigen, vor dem fremden schlechthin, die das Bild von Belgrad prägte. Das andere Ufer- Abenteuer- oder Feindesland. Das ist aber jetzt von österreichischer Seite aus gedacht. Das Bild ändert sich, wenn man’s aus anderer Richtung sieht. Viktor Hugo (1802-1885) ließ in seinem Gedicht der Donau sprechen:“……“

 

 

 

 

 

 

Rezensionen & Reaktionen

Pressestimmen

„Echte Kulturmenschen erkennt man in Zukunft daran, ob Sie dieses kleine Büchlein eingesteckt haben.“

Karin Resetarits, ORF

„Eine Einstiegsdroge – ohne diese kleinen Bände mag man gar nicht mehr verreisen.“

Uschi Loigge, Kleine Zeitung

„Handlich, mit Goldprägung und Lesebändchen sind die kleinformatigen Büchlein wahre Kleinodien.“

Tobias Gohlis, Die Zeit