Erzählung
Aus dem Kroatischen von Sylvija Hinzmann.
280 Seiten, gebunden, Vor- und Nachsatz,
Lesebändchen, Prägedruck
EUR 19,80/ sfr 35.90
Artischockenherz und Mandelkern. Ein mediteranes Herbarium erzählt uns die Geschichten von gut fünfzig Pflanzen, Gemüsen und Gewürzen, ohne die das Kochen und Essen, ohne die das Leben nicht möglich wäre. Von der Artischocke bis zur Zucchini reicht der Bogen, den der Fachmann, Diplomagronom und Liebhaber der guten dalmatinischen kulinarischen Tradition mit unverholenem Sinn für Humor spannt. Seine Geschichten werden von Illustrationen aus alten, von Hand gezeichneten Herbarien begleitet. Dieses Buch ist ein literarischer Genuss, es schenkt uns einen Blick in die jahrhundertealten Finessen des Anbaus und der Zubereitung und verführt uns regelrecht am östlichen Ufer der Adria.
Aus dem Buch
Hätte sich Sigmund Freud mit dem Gemüseanbau befasst, hätte er sicherlich das umfangreichste Werk über das Psychoprofil einer Person geschrieben, die auf dem Markt Kartoffeln auswählt. Zum Glück hat er sich komplizierteren Themen zugewandt und hatte recht, als er über die Zivilisation als eine dünne Haut nachdachte, unter der die rohesten Triebe herrschen.
Zivko Skracic wurde 1965 in Split geboren. Er diplomierte an der Agrarfakultät in Zagreb und arbeitet als Professor an der Mittleren Fachschule in Kasteli. Außerdem hält er Vorlesungen an der Abteilung für fachliche Studien der Universität in Split. Er ist langjähriger Mitarbeiter der Tageszeitung Slobodna Dalmacija, für die er mehrere Kolumnen-Zyklen über önogastronomische Phänomene geschrieben hat. Die vorliegenden Texte wurden dort unter dem Titel Bobu bob von Jänner 2005 bis März 2006 veröffentlicht.
Silvija Hinzmann, geboren 1956 in Cakovec, Kroatien, lebt seit 1970 in Deutschland. Sie ist freie Autorin, Herausgeberin sowie Übersetzerin und Dolmetscherin für Kroatisch, Serbisch und Bosnisch. Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe der deutschsprachigen Kriminalliteratur, und bei den Mörderischen Schwestern, dem Netzwerk deutschsprachiger Krimiautorinnen.