Wir pokern um den Euro. Wir retten Banken. Wir gehen in Frühpension. Und sie werden ein Leben lang für all das zahlen: Österreichs Jugendliche.
Wer aber sind sie? Woher kommen sie? Wovon träumen sie? Was bewegt die Jugend?
Seit einem Jahr ist ein Team des blinklicht media lab in Österreich unterwegs, um das herauszufinden. In diesem Jahr haben 1.500 Jugendliche berichtet, wie sie leben,
woher ihre Eltern kommen, wohin es sie zieht. Sie berichten, wie sie geworden sind, was sie sind. Sie berichten damit aus einem neuen Österreich. Aus einem Österreich,
das so interkulturell geprägt ist, dass sich viele Ältere keinen Begriff davon machen.
Sie berichten also – um die Sache nur ein bisschen zu überhöhen – aus unserer Zukunft, aus einem neuen OEsterreich.
Hauptbücherei Wien, 19. Februar bis 30. März 2013
täglich 11 bis 19 Uhr, Samstag bis 17 Uhr
Eröffnung: 18. Februar 2013, 19 Uhr
Harald Krassnitzer und 20 Wiener Jugendliche lesen aus
den Berichten.
Mit Margot Wieser (Stadtschulrat Wien, Berufsbildende Schulen), Rüdiger Teutsch (Migration, interkulturelle Bildung und Sprachenpolitik im BMUKK) und Ernst
Schmiederer (blinklicht media lab)
Ort: Hauptbücherei, am Gürtel
Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien