Der Kulturhofkeller Villach zeigt ab Donnerstag das kontroverse Kunstprojekt „Saualm reflux“

VILLACH. (chl). Das Kunstprojekt „Saualm reflux“ schlug im Vorjahr, als es an der Uni Klagenfurt erstmals gezeigt wurde, hohe Wellen: von Zustimmung bis Ablehnung inklusive Beschädigung der Exponate durch Unbekannte.

Die im Gesamtumfang 50 Bild-Text-Fahnen sind ein Ausstellungsprojekt der Alpen-Adria-Universität, realisiert von „Wissen schafft Kunst“ unter der Leitung von Barbara Maier mit grafischer Unterstützung von „Unikum“-Protagonist Gerhard Pilgram. Die Fotos der (ehemaligen) „Sonderanstalt für mutmaßlich straffällige Asylwerber“ auf der Saualpe stammen von Gerhard Maurer; die Texte von Delphine Blumenfeld, Antonio Fian, Alfred Goubran, Peter Handke, Silke Hassler, Lydia Mischkulnig, Jani Oswald, Peter Turrini und Josef Winkler.

Ausstellung in Villach Unter dem Titel „Saualm reflux – reloaded“ ist der „Versuch einer Gegenwartsbewältigung mit künstlerischen Mitteln“ von 6. Juni bis 2. Juli im Innenhof des Kulturhofkellers zu sehen. In der Kulturhof-Kantine sind zudem Fotoarbeiten aus der Serie „Heimat -Identitäten“ von Maurer ausgestellt. „Saualm reflux“ ist auch als Buch erschienen, im Kärntner Verlag Wieser. Infos zum Projekt: www.aau.at/kunst; www. kulturhofkeller.at.

 

„WOCHE Kärnten“ Nr. 23/2013 vom 05.06.2013 Seite 21 Ressort: Lokales Villach

Eine Bewältigung der Gegenwart mit Kunst