Essay
ca. 100 Seiten, englische Broschur
EUR 14,80 / sfr 25,80

Zum Buch

Sovinjak im Inland von Istrien, war trotz seiner Lage immer Grenzland, immer am Rande Europas. Das wird bald aufhören. Das moderne europäische Leben ist schon dabei, hier voll einzubrechen und diese geschlossene, manchmal archaische Welt völlig zu verändern. Und Sovinjak ist nicht allein; es steht symbolisch-stellvertretend für Tausende von ähnlichen Dörfern und Ortschaften am Rande Europas, gerade dort, wo dieses Europa wächst und sich erweitert. Der Autor — der seit fünfzehn Jahren in Sovinjak zu Hause ist — beschreibt hier, wie diese Umwandlung sich im Alltag und Leben seines Dorfes schon abzeichnet.

Richard Swartz, geboren 1945 in Stockholm, Schriftsteller und Journalist, Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung und der Schweizer Zeitschrift »DU«, wohnt in Wien und Istrien. Auf Deutsch sind folgende Bücher erschienen: Zwiesprache — vier Tage im Jahr 1989 (zusammen mit Péter Nádas — 2004), Room Service, Die andere Bibliothek, (1996), Ein Haus in Istrien (1999), Adressbuch (2005).

Rezensionen & Reaktionen

Pressestimmen

Richard Swartz hat einen liebevollen, erkenntnisreichen Essay über sein Dorf in Kroatien geschrieben.

(ea) St. Gailer TAGBLATT (Schweiz)