Elf literarische Porträts aus Barbaropa
173 Seiten, gebunden mit
Schutzumschlag
EUR 14,95 / sfr 21,00
©1988
Zum Buch
Kulturelle Wurzeln und Traditionen, literarisches Exil und Ausgrenzung, Österreich und Mitteleuropa: Der Salzburger Essayist Karl-Markus Gauß begibt sich auf kritische Spurensuche ins Entlegene und legt in elf literarischen Porträts Verdrängtes und Vergessenes, kaum Bekanntes, Ungenanntes und Mißverstandenes ins Freie. Im literarischen Schaffen und Lebensweg der Porträtierten spürt Gauß der Spannung zwischen Provinz und Metropole. Peripherie und Zentrum (Wien), Avantgarde und Narionallireratur, Unbehaustheit und Exil, jüdischer Existenz und Vertreibung nach — und eröffnet dabei auch einen Blick auf die so widersprüchliche wie verborgene Verwobenheit und Vielfalt eines Kulturraumes, der auf Großausstellungen und Kongressen, in Katalogen und Anthologien eher unterschiedlichen Missionen ausgesetzt wird, als wirklich entdeckt und unvoreingenommen erforscht zu werden.
Rezensionen & Reaktionen
Pressestimmen
Austriaca: Cahiers Universitaires d’Information sur l’Autriche, 15. Jahrgang 1990, Nr. 30 vom Juni 1990, S. 172-174