Geschichten aus der Welt vor 1000 Jahren Originalausgabe 2000
280 Seiten, Format 24,3 x 31,5, Schutzumschlag, Fadenheftung
EUR 54,00 / sfr 93,00
Eine Chronik mit 230 Farbillustrationen
ZUM BUCH
Zu Beginn des neuen Jahrtausends blickt der Historiker Johannes Grabmayer 1000 Jahre zurück. In zweiundfünfzig Kapiteln werden Schlaglichter auf Völker und Reiche in Okzident und Orient, im Norden und Süden, im Osten und Westen des europäischen Kontinents, aber auch auf mittel- und südamerikanische Kulturen, auf Entwicklungen im Norden Afrikas und vom byzantinischen Kaiserreich über Indien bis China und Japan geworfen. Der reich bebilderte Band beschreibt die ordo, das weihrauchgestützte Fundament, auf dem die abendländische Unterdrückung ruht, jenes System, das wir heute Feudalherrschaft nennen, jenes ordo-Prinzip, welches zur gleichen Zeit in der islamischen Welt schon am Zerbröckeln ist. Die Kämpfe zwischen Christentum und Islam, der Sieg der Inkas über die bereits hochstehenden Vorgängerkulturen in Peru werden ebenso thematisiert wie der Angriff der Wikinger auf Konstantinopel. Neben all den kriegerischen Auseinandersetzungen zu jener Jahrtausendwende zeigt der Historiker auch, wie das Aufeinandertreffen der verschiedenen Reiche und Kulturen zu Innovationen im technischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Bereich führte. Neue Disziplinen wie die experimentelle Physik und Chemie, Geologie, Soziologie oder mathematische Teilgebiete wurden etabliert.
Johannes Grabmayer, geb. 1955 in Leoben/Stmk., Studium in den Fächern Geschichte und Sozialkunde sowie Deutsche Philologie an der Universität Klagenfurt. Seit 1987 Assistent am Institut für Geschichte, Abteilung Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Klagenfurt. 1966 Habilitation für Geschichte des Mittelalters. Zahlreiche Publikationen, zuletzt Zwischen Diesseits und Jenseits, Köln-Weimar-Wien 1999.
Rückblende. Geschichten aus der Welt 1000 Jahren