Roman. Aus dem Slowenischen von Fabjan Hafner
242 Seiten, Fadenheftung, gebunden, Schutzumschlag, Lesebändchen
EUR 21,00 / sfr 37,90

Slowenien: Ein Zeitroman über die Mühen, totalitäre Wege zu verlassen und plurale Demokratie zu üben. Sergij, seinerzeit Vordenker und geistiger Steigbügelhalter der zu Macht und Ansehen gekommenen Dissidenten und Oppositionellen von einst, existiert in blindwütigen Exzessen – Wein, Weib & Politik – auf sein vorgezeichnetes Ableben zu.

ZUM BUCH
Ein Zeitroman mit geschickt verhohlener Literazität: Statt sich in ermüdenden Analysen über das Soll und Haben des jungen slowenischen Staates zu ergehen, führt Virk schnörkellos vor Augen, wie mühsam es sein kann, die Fußstapfen vorgezeichneter totalitärer Wege zu verlassen und gegen die Kinderschuhe einer pluralen Demokratie einzutauschen.
Sergij, seinerzeit Vordenker und geistiger Steigbügelhalter der zu Macht und Ansehen gekommenen Dissidenten und Oppositionellen von einst, existiert in blindwütigen Exzessen – Wein, Weib & Politik – auf sein vorgezeichnetes vorzeitiges Ableben zu.
Ein aufstrebender junger Journalist, in Deutschland aufgewachsener Auslandsslowene mit eher sportlichen Neigungen als geistigen Gaben, versucht zum Teil aus ehrlicher Begeisterung und zum Teil aus karrieregeleitetem Kalkül das Vertrauen und die Freundschaft des großen Alten zu gewinnen.
Eine flotte Fotoreporterin versucht, ehrgeizig und zielstrebig, die Vertikale in der Horizontalen zu bezwingen, und kommt so beiden männlichen Protagonisten nacheinander näher und nahe.
Was Sergej, dessen angegriffene Physisseiner jungmännlichen Lebensgier nicht mehr standhält, zum Verhängnis wird. Der Jungjournalist verläßt, ernüchtert und angewidert, Slowenien und kehrt nach Deutschland zurück. Kaleidoskopartig läßt der Autor herb-derbe, grotesk-komische Szenen Revue passieren, die dem Leser ein schaurig-erbauliches Vergnügen garantieren.

Jani Virk, geboren 1962, Studium der Germanistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft. Gastarbeiter in Düsseldorf, Chicago und London, lebt als Autor, Fernsehredakteur und Journalist in Ljubljana, Slowenien. In Slowenien publizierte Virk bisher drei Romane, vier Erzählbände, einen Gedicht- und einen Essayband.