Übersetzung Cornelia Marks
ca. 120 Seiten, Lesebändchen, gebunden
EUR 14,80 / sfr 25,50

Adisa Bašic gelingt es in ihrem neuesten Gedichtband, die seelische Welt einer vom Krieg und der Nachkriegszeit in Bosnien geprägten Generation wiederzugeben. In ihrer sehr femininen Sprache verwandelt sie die in kurzen lyrischen Monologen vorgetragenen Frauenschicksale in starke Metaphern über das Ausgeliefertsein einer ganzen Gesellschaft.

Sternschnuppe
Dies geschah in
    undurchdringlicher Finsternis.
In der Stadt.
Die so dunkel war
dass wir als Abendspaziergang
hinausgingen, um Elektrizität
    zu sehen
(wie eine Erscheinung
schimmerte
ein einziges Gebäude).

Und wir kämmten uns
kleideten uns an
und vom schwarzen
Schulhof aus
betrachteten wir es.
(…)

Zvijezda padalica
Bilo je to u gustom mraku.
U gradu.
Tako mracnom
da smo za vecernji izlazak
išle da gledamo struju.
(kao prividenje
jedna jedina
zgrada je sijala)

A mi bismo se pocešljale
obukle
i iz crnog
školskog dvorišta
u nju gledale.
(…)

Alles geht durch die Seele.
György Dalos

Adisa Bašic, geb. 1979 in Sarajevo. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Nachdiplomstudium im Fach Menschenrechte und Demokratie. Sie arbeitet als Journalistin und Literaturkritikerin für die Wochenzeitschrift Slobodna Bosna. Sie war DAAD-Stipendiatin. Publikationen: Havine Recenice, 1999 (Havas Sätze), Traumamarket, 2004, Promotivni spot za moju domovinu, 2011 (Ein Werbespot für meine Heimat). Bank-Austria-Literaris-Preisträgerin 2012.