ca. 200 Seiten, gebunden, Vor- und Nachsatz, Lesebändchen, Prägedruck

EUR 14,95 / sfr 21,00

Fröhliche Ausflüge ins Mausland und ins Schlamasselland, in das Land Kaugummiarabicum, in die ganze „schiefe Welt“.

Unter dem Titel eines seiner Gedichte hat der sorbisch-deutsche Poet aus reichlich dreißig Jahren „Gereimtes und Ungereimtes für Kinder und Enkel“ zusammengetragen. Ob auf Hoch oder Platt oder Esperanto, in der Vogel- oder Löffelsprache (deutsch und sorbisch eh schon): mit Versen – Fersen? Färsen? – bringt er Wörter und Bilder zum Tanzen, lasst die Land- und Stadtstreich(er)musik seiner Lausitz aufspielen um Granitberg, Heide und Spreewald, über die liebe lange Ostereierwoche hin bis zum „Hexenbrennen“ und zur „Sperlingskirmes“. Selbst die andauernde Verwandlung von Pilzen in Welse durch das „Lungenkraftwerk Schwarze Pumpe“ geschieht auf dem Gedicht-Eigen. Dazu passen die wundersamen Märchen von Hase und Wolf oder den Regenwurmerbrudern, sogar „auf isländische Art“, gesellt sich heimisches wie exotisches Getier und allerlei lustiges Kunterbunt. Doch auch der Trauer nach dem letzten Weg mit Ziege Micka oder am Grab des kleinen Hundes ist gedacht. Und stets von Neuem lockt „das Zimmer schöner als Weihnachten“, warten die jungen alten Kinderträume – leicht wie Pusteblumen und Seifenblasen.

Rezensionen & Reaktionen

Pressestimmen

Pterarca Pries