76 Seiten, ultramarin 006
EUR 14,95
Einige Wochen im sommerlichen Österreich 1728 haben nicht genügt, um Montesquieu in Österreich ankommen zu lassen. Zur Zeit des aufgeklärten Absolutismus und knapp davor hat man seinen „Geist der Gesetze“ zunächst nachgerade verschlungen, die Lektüre des Werkes erweckte Hoffnungen und Sehnsüchte. Es war nur ein kurzes Aufflackern einer importierten Aufklärung, die in Österreich keine Basis fand.
Les quelques semaines de l’été 1728 que Montesquieu passa en Autriche ne lui suffirent pas à s’y faire un nom. Avant et pendant la période de l’absolutisme éclairé, son ouvrage „L’Esprit des lois“ fut un immense succès, et sa lecture suscita des espoirs et des attentes. Mais ces Lumierès d’importation n’eclairèrent que peu de temps l’Autriche et finirent par s’éteindre.
Alfred J. Noll, geboren 1960 in Salzburg. Studium der Rechtswissenschaft und Soziologie. Seit 1992 Rechtsanwalt in Wien mit den Schwerpunkten Urheber- und Medienrecht. – Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt Der rechte Werkmeister. Martin Heidegger nach den Schwarzen Heften (Köln 2016) und John Locke und das Eigentum (Wien 2016). Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik 2016.