Deutsche Erstausgabe 1992
Herausgegeben von Niko Jez
84 Seiten, Englischbroschur, Fadenheftung
EUR 12,50 / sfr 22,90
Europa. Die Veränderungen. Wie werden sie in Polen, wie in Slowenien erlebt. Zwei große kritische Geister – im Disput
Zum Buch
Niko Jes, Polonist und Publizist, leitete beim Schriftstellertreffen in Vilenica (Slowenien) den Disput zwischen Drago Janöar und Adam Michnik. Durch sein behutsames Lenken und Eingreifen ist ein Dokument höchster Aktualität entstanden; einstige Dissidenten und Kritiker stellen die Frage, ob die kulturelle Sphäre in Osteuropa heute in einer Art »verlängerten Dissidententums« verharrt, gebannt auf die Veränderungen blickt, ohne wie früher auch kritische Antworten zu haben bzw. zu suchen. Was haben diese, im politische Sinne von der Öffentlichkeit wiederentdeckten Länder, der vielgepriesenen europäischen »Wiedervereinigung« zu geben, was haben sie von diesem Europa zu erwarten? Sind Fragen wie Rechtsruck, Konservativismus, Liberalismus und Demokratie auch Fragen, die sich in diesen Ländern stellen und deren Intellektuelle herausfordern, konkret in Polen und in Slowenien? Niko Jes hat nun diesen Disput zu einem Buch aufbereitet, das zugleich in slowenischer und deutscher Ausgabe erscheint.
Drago Jancar, geboren 1948 in Maribor, lebt als Schriftsteller in Ljubljana/Slowenien. Profilierte Persönlichkeit und meistübersetzter Autor der zeitgenössischen slowenischen Literatur. Veröffentlichte zahlreiche Bücher, Romane, Erzählungen, Dramen. Seine Essays erscheinen in internationalen Zeitschriften. Er erhielt neben anderen Auszeichnungen den wichtigsten Literaturpreis Sloweniens (France-Preùeren-Preis), 1994 Preis für europäische Kurzprosa, Arnsberg.