Versuch einer Standortbestimmung
Werkausgabe Band 12
104 Seiten, gebunden
Mit dem Band 12 unter dem Titel „Ich“ und alles schließt der Wieser Verlag die Werkausgabe von Ernst Brauner vorläufig ab. Ernst Brauner selbst schreibt:
„In einem langen Leben wie dem meinen wird viel geschrieben. Als Allerletztes (vorläufig Letztes?) schrieb ich eine Zusammenfassung, die mein Verleger von mir haben wollte: Wie es kam, dass ich Bücher schrieb. Was das sein soll? Eine Einleitung? Ein Nachwort? Ein Perpetuum mobile?
Jedenfalls steht das im letzten Band dieser Werkausgabe. Und konsequenterweise gleich anschließend die Gedichte, mit denen alles begann. Am Ende jedoch, auf den letzten Seiten dieses Bandes findet man, was ich nicht für einen Verlag, nicht fürs Theater, nicht fürs Fernsehen … nicht für irgendwelche Leser, Zuseher, Zuhörer geschrieben habe, sondern über mehrere Jahre hinweg eigentlich nur für mich selbst: eine Bestandsaufnahme meines Denkens, Zweifelns, Hoffens. Eine Begriffsdichtung als Versuch einer Standortbestimmung: „Ich“ und alles
Ernst Brauner: geboren 1928 in Wien; Studium der Philosophie, Germanistik, Theaterwissenschaften; als Chefredakteur und Verlagsleiter in der Medienbranche tätig. Zuletzt bei Wieser: Struldbrugs. Eine Chronik aus den ersten Jahrzehnten des dritten Jahrtausends (2008); Die wundersame Päpstin. Ein Schelmenroman (2009); Jenseits von Sodom (2010); Die Mühlfelds (2011); O Böhmerwald! (2012); Srinagar (2013); Parallelwelten (2014); Befreiung (2015); Die Schalen des Zorns, Werkausgabe Band 1 (2015); Der Bund, Werkausgabe Band 2 (2015); Theater Werkausgabe Band 11 (2016).