ca. 300 Seiten, gebunden, mit englischer Lese-CD
EUR ca. 35,00 / sfr ca. 56,90
ISBN 978-3-85129-880-2

Das Buch gibt Einblick in aktuelle Prozesse der Globalisierung, in denen reale und mentale Grenzen abgebaut, zugleich aber neue errichtet werden. Dabei bildet der transnationale Alpen-Adria-Raum den gemeinsamen Erfahrungshorizont der AutorInnen aus Wissenschaft, Bildung, Literatur, Wirtschaft, Gesundheitssektor oder Politik.

In einer Welt der Mehrsprachigkeit und Multikulturalität geht es um Fragen wie: In welche Richtung müssen wir uns entwickeln, um weltoffene und erfolgreiche »WeltbürgerInnen einer bestimmten Region« zu werden? Wie können wir uns selbst treu bleiben, ohne uns dem anderen gegenüber zu verschließen, und wie können wir uns dem anderen gegenüber öffnen, ohne uns selbst zu verlieren?

Werner Wintersteiner ist Gründer und Leiter des »Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik« an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Universitätsprofessor am Österreichischen Kompetenzzentrum für Deutschdidaktik.

Georg Gombos ist ao. Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Bildung am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; zudem arbeitet er als Psychotherapeut und Coach.

Daniela Gronold lehrt am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und forscht zu nationalen Identitäten, speziell in Europa, aus feministischer und postkolonialer Perspektive.