Edition Geist & Gegenwart

280 Seiten, Englisch Broschur

EUR 15,00 / sfr 21,90

Das Leben ist wahrscheinlich eine Schreibweise. Breyten Breytenbach

Europa steht vor großen Herausforderungen. Die Finanzkrise ist zu bewältigen. Sie erschüttert die Fundamente des gemeinsamen Wirtschaftsraumes. Aus Afrika kommen Flüchtlinge nach Europa, die bei uns ihre Zukunft suchen. Die Zustimmung der Bürger zu Europa schwindet.
Auch die bevorstehende Energiewende stellt Europa vor gewichtige Aufgaben. Bisher wurde Europa als Erfolgsgeschichte erzählt, geprägt von der Aufklärung, den demokratischen Prinzipien und universellen Menschenrechten. Was aber sind die politischen, religiösen, sozialen und ökonomischen Zukunftsperspektiven des erweiterten Europas? Der Band „Europa weiter erzählen“ in der Reihe Geist & Gegenwart versammelt renommierte europäische Autoren, die ein diff erenziertes Zukunftsbild uropas entwerfen.

Norbert Schreiber, 1949 in Kaiserslautern geboren; Hörfunkjournalist der ARD; Redakteur im Bereich Kultur, Bildung und Wissenschaft im Hessischen Rundfunk; Robert-Bosch-Preis für ehrenamtliches Engagement in Osteuropa.
Zuletzt im Wieser Verlag erschienen: Russland – Der kaukasische Teufelskreis oder die lupenreine Demokratie (2008); in der Reihe gehört-gelesen: Närrisch an das Leben glauben. Lenka Reinerová im Gespräch mit Norbert Schreiber (2008); gemeinsam mit Lojze Wieser: Wie schmeckt Europa (2009); in der Reihe Europa Erlesen: Böhmerwald (2007).

Lojze Wieser, 1954 geboren, lebt als Verleger in Klagenfurt/Celovec und legt den Schwerpunkt seines Programms auf südosteuropäische Literatur. Bei ihm sind über neunhundert Bücher erschienen. Die Reihe Europa Erlesen und die Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens erreichten Kultstatus.