48 Seiten, Broschur

EUR 7,50 / sfr 11,50

Das passende Stück zur Auferstehung. Michael Kerbler

Es könnten ja auch Hostien aus Früchten des gerechten Zorns sein. Die schmecken dann so ähnlich wie der Text schmeckt, wenn man ihn laut gelesen hat. Dann bleibt im Mund der Wortnachgeschmack in den Papillen kleben, von Tilo, vom Genusslandesrat, vom Jörg Haider, von der FKK, vom Ghostwriter, … Kärntner Kletzennudeln können nicht stärker pick’n …

Dem Josef Winkler, der immer hoff t, wenn die Glocken zur ungewöhnlichen Zeit läuten, dass ein Papst gestorben ist, der einmal ein Hirtenjunge war, kann ich nur sagen, dass er mit dem Text eine Frage von Georg Büchner beantwortet hat: „Was ist das, was in uns lügt, mordet und stiehlt?“ Michael Kerbler, ORF

Zwei Litaneien zum politischen Teufelskreis in Kärnten: Der Wieser-Verlag nennt den schmalen Band mit Breitseiten von Josef Winkler „das passende Stück zur
Auferstehung“. Uschi Loigge, Kleine Zeitung

Eigentlich gehört die Urne des verstorbenen Landeshauptmannes in eine bewachte Gefängniszelle, es kann ja sein, dass er wie ein Phönix aus seiner Asche steigt, denn schon zu seinen Lebzeiten hat er, der immer wieder damit kokettiert hat, sich politisch zurückzuziehen, öfter gesagt: „Ich bin weg! Ich bin wieder da! Ich bin wieder weg! Und gleich wieder da!“ Einbalsamieren! Ausbalsamieren! Einbalsamieren! Ausbalsamieren!

Josef Winkler, 1953 in Kamering bei Paternion/Kärnten geboren; freier Schriftsteller seit 1982; erhielt für sein literarisches Werk unter anderem den Georg Büchner-Preis und den Großen Österreichischen Staatspreis. Seine Bücher werden in zehn verschiedene Sprachen übersetzt. Er lebt derzeit in Klagenfurt.