Essays
210 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
EUR 12,95 / SFR 23,60
© 1991
Zum Buch
Nach seiner vielbeachteten Essaysammlung Tinte ist bitter. Literarische Porträts aus Barbaropa setzt Karl-Markus Gauß seine Erkundungen in diesen Kontinent fort; er führt uns auf die Spur jener heute so häufig beschworenen „mitteleuropäischen Kultur“, deren Vernichtung er in einem wendezeit- wie zeitgeistwidrigen Einleitungsessay diagnostiziert. Gauß ruft Miklös Radnöti, Ludwig Widner, Hermann Ungar, Ernst Sommer, Kurt Sonnenfeld, Ernst Waldinge, Danilo Kis, Fulvio Tomizza, Florjan Lipus, Ismail Kadare, Johannes Weidenheim und Richard Wagner zu Zeugen einer zerstörten Vielfalt in einem nicht (mehr) integrierbaren Europa an.