Essay
Deutsch/Englisch
Ins Deutsche übertragen von Julian Sharp
70 Seiten, englische Broschur,
mit zehn Schwarzweißfotografien
EUR 14,80 / sfr 25,80

Am Stadtrand von Dakar, hoch oben auf einem erodierten Kap, das den Atlantik überblickt, steht ein beinahe verlassenes Gebäude, das einst Senegals Justizpalast war … Dieser Text, zum Teil Fiktion, zum Teil Tatsache und manchmal autobiografisch, nimmt das Gebäude und dessen Inventar zum Ausgangspunkt für eine Betrachtung von Geschichte als permanent rekonstruierbare Erzählung.

Aus dem Buch

Der Justizpalast in Dakar ist immer noch die Endstation einer der Hauptbuslinien der Stadt, obwohl nur mehr wenige Passagiere hier ein- oder aussteigen. Die Busse versammeln sich aber weiterhin hier, vier, fünf, sechs von ihnen, dunkelblau, sich zusammendrängend in einer Ecke des Parkplatzes, als ob sie einem alten Herdeninstinkt folgten. Bussarde kreisen darüber, von Thermalluft hochgetragen.

The Palais de Justice in Dakar is still the terminus for one of the city’s main bus routes though few passengers seem to alight or board here any more. The buses themselves however, continue to congregate here, four, five, six of them, dark blue, huddled into a corner of the car park as if following some ancient herd instinct. Buzzards circle overhead an thermals spawned by the headland.

Tim Sharp, geboren 1947 in Perth, Schottland. Autor und bildender Künstler in den Medien Film, Installation, Fotografie. Lebt und arbeitet in Wien.

Zum Übersetzer
Julian Sharp, geboren 1984, ist als Schauspieler, Regisseur und Übersetzer tätig.