244 Seiten, Fadenheftung, Broschiert, Umschlag
EUR 20,00/ sfr 34,00
Österreich, als EU-Mitglied und als Staat, in dem eine slowenische Minderheit lebt, ist für Slowenien ein wichtiger und befreundeter Nachbar. Deshalb freut es mich, das ich ein Vorwort zu diesem Sammelband beitragen kann, einem Sammelband, der der Aufarbeitung der Vergangenheit und der Gegenqwart der Beziehungen zwischen Slowenien und Österreich gewidmet ist, damit sich die Zukunft diese beiden Staaten konstruktiv gestalten möge, basierend auf gegenseitigen Vertrauen und Zusammenarbeit. Unsere beiden Staatenverbinden mehrere Faktoren. gemeinsam ist ihnen die geographische Lage. Beide Länder sind ein Teil des mitteleuropäischen Kulturraumes. Ihre Geschichte und Gegenwart sind miteinander verflochten und beide Länder ergänzen einander auf zahlreichen Gebieten. Im historischen Augenblick des Jahres 1991, als letztendlich über das Schicksal des slowenischen Volkes und seiner neuzeitlichen Stattlichkeit entschieden wurde, war Österreich auch unter den ersten Staaten in Europa, welche entschlossen die Selbstständigkeit Sloweniens unterstützen.
Dr. Janez Drnovsek, Ministerpräsident der Republik Slowenien
Das Buch ist in slowenischer Sprache erschienen.
Es enthält ein Vorwort von Dr. Janez Drnovsek in slowenischer und deutscher Sprache. Genauso ist auch eine Rede von
Dr. Wolfgang Schüssel in deutscher und slowenischer Sprache enthalten.