Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie finden uns auf Stand 539.
Donnerstag, 13. 11.
16:00 Uhr – Donau Lounge
Ein Werbespot für meine Heimat
Adisa Bašic gelingt es in ihrem neuesten Gedichtband, die seelische Welt einer vom Krieg und der Nachkriegszeit in Bosnien geprägten Generation wiederzugeben. In ihrer sehr femininen Sprache verwandelt sie die in kurzen lyrischen Monologen vorgetragenen Frauenschicksale in starke Metaphern über das Ausgeliefertsein einer ganzen Gesellschaft. Moderation: Annemarie Türk.
Adisa Bašic
Promotivni spot za moju domovinu / Ein Werbespot für meine Heimat
Freitag, 14. 11.
12:45 Uhr – Literaturcafé
Bank Austria Literaris: Odessa im Gespräch mit Boris Chersonskij und Lojze Wieser
Das Buch “Familienarchiv” von Boris Chersonskij erhielt 2010 den Sonderpreis der Jury des Bank Austria Literaris. Dieser Roman in Versen erzählt die Lebensgeschichte von 4 Generationen und umspannt das ganze 20 Jahrhundert. Die biografischen Geschichten spielen in Vilnius, Berditschew, Minsk und Odessa, sie führen in die sibirische Verbannung, aber auch in die Emigration nach Jerusalem und Brooklyn. Moderation: Lojze Wieser.
Boris Chersonskij
Familienarchiv
13:30 Uhr – Literaturcafé
Ein bißchen Glück für später / Unser Sonderberichterstatter
In dem Roman “Unser Sonderberichterstatter” zeichnet Florin Lazarescu ein Fresko Rumäniens nach der Wende, satirisch, reich an absurden Elementen, die weniger der literarischen Tradition Rumäniens entsprechen, als dem gewärtigen politischen Leben Rechnung tragen. Auch Palmi Ranchevs Erzählungen führen in eine skurrile Welt des Nachwende-Bulgariens, Neureiche treffen auf bittere Armut, Außenseiter werden mit Sadismus und Zynismus konfrontiert, Geldsucht und Machtstreben bestimmen das Leben der neuen Eliten. Moderation: Annemarie Türk.
Palmi Ranchev
Ein bißchen Glück für später
Florin Lazarescu
Unser Sonderberichterstatter
14:45 Uhr – ORF-Bühne
Jirí Gruša – Werkausgabe
Dank der Unterstützung vieler Freunde von Jirí Gruša erscheinen als erstes der Band 5 “Der 16. Fragebogen”, von dem Heinrich Böll sagte: „Ich habe den Roman mit Spannung und Anteilnahme gelesen.“, und der Band 9 “Beneš als Österreicher”. Neben Bundespräsident Heinz Fischer werden Sabine Gruša und Erhard Busek (Schirmherr der Werkausgabe) sowie weitere prominente Gäste anwesend sein. Moderation: Lojze Wieser.
Jirí Gruša – Werkausgabe
Weitere Informationen zur Werkausgabe finden Sie hier.
15:00 Uhr – Donau Lounge
Ein bißchen Glück für später
Palmi Ranchevs Erzählungen führen in eine skurrile Welt des Nachwende-Bulgariens, Neureiche treffen auf bittere Armut, Außeneiter werden mit Sadismus und Zynismus konfrontiert, Geldsucht und Machtstreben bestimmen das Leben der neuen Eliten. Moderation: Annemarie Türk.
Palmi Ranchev
Ein bißchen Glück für später
Freitag, 14.11.2014, 16:00 Uhr – Donau Lounge
Familienarchiv / Unser Sonderberichterstatter
Das Buch “Familienarchiv” von Boris Chersonskij erhielt 2010 den Sonderpreis der Jury des Bank Austria Literaris. Dieser Roman in Versen erzählt die Lebensgeschichte von vier Generationen und umspannt das ganze 20. Jahrhundert. Die biografischen Geschichten spielen in Vilnius, Berditschew, Minsk und Odessa. Sie führen in die sibirische Verbannung, aber auch in die Emigration nach Jerusalem und Brooklyn.
In dem Roman “Unser Sonderberichterstatter” zeichnet Florin Lazarescu ein Fresko Rumäniens nach der Wende: satirisch, reich an absurden Elementen, die weniger der literarischen Tradition Rumäniens entsprechen, als dem gegenwärtigen politischen Leben Rechnung tragen.
Boris Chersonskij
Familienarchiv
Florin Lazarescu
Unser Sonderberichterstatter
Samstag, 15. 11.
16:00 Uhr – Donau Lounge
Fremde Frauen
Stanislav Struhar spricht über seinen Roman “Fremde Frauen”. Moderation: Sylvia Treudl.
Stanislav Struhar
Fremde Frauen
Sonntag, 16. 11.
12:00 Uhr – 3sat Lounge
Parallelwelten
Durch Parallelwelten schreitet nicht nur der Held dieses Buches, durch Parallelwelten müssen wir alle, in Parallelwelten existieren wir unser ganzes Leben hindurch. In diesem Buch beginnt das mit der ersten aller Parallelwelten … mit Träumen. Und Kapitel um Kapitel muss die Hauptfigur oder seine Familie durch andere Parallelwelten. Und so spielt das Buch von Ernst Brauner in mehreren, ineinander verflochtenen Erzählsträngen: Die Geschichte einer zum Alltag werdenden Liebe. Die Geschichte einer unheilbaren Krankheit. Die Geschichte von der schwierigen Niederschrift eines Buches. Fragen über Fragen türmen sich da auf, bis zu der letzten unbeantworteten, unbeantwortbaren Frage: Unser Tod … ist auch der nur ein Eintritt, eine Rückkehr in eine parallele Welt? Moderation: Ernst A. Grandits/3sat.
16:00 Uhr – Donau Lounge
Europa Erlesen Donaudelta
“Das Donaudelta ist ein letztes großes Geschenk, das die ‚schöne blaue Donau‘ dem Festland darbringt, bevor sie ihre Fluten mit dem Schwarzen Meer vereinigt“, schreibt der rumänische Autor Eugen Panighiant. Nur wenige europäische Landschaften weisen auf einer so kleinen Fläche einen derartigen Reichtum an Ökosystemen, Tier- und Pflanzenarten auf wie das Donaudelta. Seit Menschengedenken ist die Region im und um das Delta besiedelt: Geten, Kimmerer, Skyten, Griechen, anschließend Römer, Byzantiner, Bulgaren, Walachen und Osmanen, schließlich Armenier, Roma, griechische und jüdische Händler, russische Lipowaner und ukrainische Kosaken. Verleger Lojze Wieser präsentiert den Sammelband mit Beiträgen dutzender AutorInnen, die den vielfältigen Spuren in Lebensweisen, Alltagskultur und Natur, am Wasser und auf dem Wasser, in Fischersiedlungen, Dörfern und Kleinstädten folgen. Moderation: Márton Méhes.