Author Archive

Herbst 2013

Liebe Leserin, lieber Leser,

liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler!

Diesmal möchte ich eine kleine Geschichte erzählen.

Im heurigen Januar war ich als einziger österreichischer Literaturverleger mit einem kleinen Stand in Wien auf der Cook & Look meines Freundes Nilly Nail vertreten. …

„Saualm reflux“

Der Kulturhofkeller Villach zeigt ab Donnerstag das kontroverse Kunstprojekt „Saualm reflux“

VILLACH. (chl). Das Kunstprojekt „Saualm reflux“ schlug im Vorjahr, als es an der Uni Klagenfurt erstmals gezeigt wurde, hohe Wellen: von Zustimmung bis Ablehnung inklusive Beschädigung der Exponate durch …

Europa Erlesen Donau im Rahmen der 3. Donau-Präsentation zum Thema „Tourismus & Kultur“

Dimitrij der Heiler Ein Leseabend zu Russland mit Martin Ryšavý

 „Russland, das ist das Land, wo man gute Sachen schlecht macht. Und schlechte gut.“ (aus Dimitrij der Heiler)

Lesung: 12. Juni / 20 Uhr Ort: Café der Muffathalle, Zellstr. 4, 81667 München
Eintritt: 8 / 6 Euro

Der tschechische Schriftsteller, …

ACHTUNG PREISÄNDERUNG EUROPA ERLESEN!

Als wir 1997 die ersten Bande „Europa erlesen“ kalkulierten, war unsere Maßeinheit ein

Blumenstraus, den man seinen Lieben bringt.

Fünfzehn Jahre später haben uns die Kosten der Blumensträuße bei Weitem überholt und

wir sind nicht mitgegangen. Mittlerweile bringen aber auch …

Innovator, Imitator oder Idiot

Einladung zur Podiumsdiskussion

Die Gesellschaft tritt auf der Stelle.
Das Neue fällt nicht vom Himmel.
Doch wie kann sie sich aus der Phase der Imitation und Idiotie befreien,
um Innovation und Erneuerung in die Systeme zu bringen?
Anlässlich der Vorstellung

Präsentation und Lesung der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift Driesch (Heft 13, Frost)

Freitag, 5.4.2013,

19.00 Uhr,

WERKL im Goethehof,

Schüttaustr. 1,

1220 Wien (U1 Station VIC, Kaisermühlen)

 

Präsentation und Lesung der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift Driesch (Heft 13, Frost)

Es lesen: Axel Karner, Simon Konttas, Annemarie Rieder, Silvia Waltl

 …

Namen sind Schall und Rauch

Von Lojze Wieser

Kaum, dass ich auf der Welt war, haben sie mir im Taufschein den Namen Alois verpasst. Gerufen haben sie mich Lojzi, „loiszi“ mit einem stimmhaften s. So steht es bis heute in allen Dokumenten. Schriftlich. Bis …

stanislav struhar, fremde frauen

tiempo nuevo

taborstrasse 17A,

1020 wien,

austria

buchpräsentation & lesung:

mittwoch, 10. 4. 2013, 19 uhr

eintritt frei

österreich und italien als schauplätze zweier anrührender erzählungen

 

http://www.tiempo.at/index.php?set_language=de&cccpage=impressum

bernadette
als alan die tschechoslowakei verließ, war er noch sehr jung. damals

Quer durch Zeiten und Landschaften

Streifzüge durch die Literatur des Nachbarn: Für das Großprojekt einer Slowenischen Bibliothek haben sich drei Kärntner Verlage zusammengetan.

Literarisches Terzett: die drei Kärntner Verleger Lojze Wieser (links), Hanzi Filipic (Mitte) und Peter Wieser
Foto © KLZ/TraussnigLiterarisches Terzett:...

Stimme mit Peter Handke überein: Lesen Sie gefälligst!

Namen haben einen Klang. Meist wird er von anderen augesprochen. Ein Resonanzbogen die Stimme, das gesprochene Wort. Bücher, besonders jene aus dem Wieser Verlag, sprechen für sich. Anläßlich der Leipziger Buchmesse fiel in der Fülle des Gedruckten der Blick …

LYRIK IM MÄRZ – Marathonlesung im 21er Haus

Wien: Salon für Kunstbuch 21er Haus | Zum 40-jährigen Geburtstag der Grazer Autorinnen Autorenversammlung lädt Bernhard Cella zu einer lyrischen Marathonlesung in den Salon für Kunstbuch im 21er Haus.

Es lesen Fritz Widhalm, Richard Wall, Christian Steinbacher, Rolf Schwendter, Ferdinand …