WIESER ENZYKLOPÄDIE DES EUROPÄISCHEN OSTENS Band 11

THEMEN-ABTEILUNG
EUROPA UND DIE GRENZEN IM KOPF

In diesem Band wird eine Einführung in die elementaren Fragen gegeben, die uns heute in der Debatte um den europäischen demokratischen Einigungsprozess zunehmend beschäftigen. Fragestellungen, Tabus und neue Sichtweisen in einer aufregenden Aneinanderreihung, wie sie zu diesem zentralenThema um die Zukunft Europas bisher nicht gestellt wurden.
Versäumen Sie nicht, beim Diskussions- und Denkprozess dabeizusein. Holen Sie sich die Informationen aus erster Hand.

Aus dem Inhalt von WEEO Band 11
Sorin Antohi (Osteuropa: Von der symbolischen Geographie
zur ethno-nationalen Weltanschauung)
Robert Bideleux (Vorstellungen von Europa von der Antike bis zur Gegenwart) Elisabeth Cheaure (über den Gender-Aspekt der Ost-Westeuropa-Dichotomie)
Ales Debe jak (über den Europa-Diskurs in Slowenien in den 1980er und 1990er Jahren) Alex Drace-Francis (über die Geschichte des Südosteuropa-Begriffs)
Csaba Dupcsik (Ein kritischer Kommentar zu Jenö Szücs‘ Europa-Konzept) Wolfgang Eismann (über das Verhältnis von Russland und Europa/ Russland und dem Westen in der russischen Geistesgeschichte)
Susi Frank (Eurasianismus: Das Problem der östlichen Identität in der russischen Kultur) Christian Giordano (Die historischen Regionen Europas: Zentren und Peripherien) Vesna Goldsworthy (über den „Imperialismus der Imagination“)
Boris Groys (Zurück aus der Zukunft. Kunst aus Ost und West)
Peter Gunst (Was ist Europa – historisch gesehen?)
Maximilian Hendler (über musikethnologische „Grenzen im Kopf“)
Constantin lordachi (Die Nationalisierung von Grenzgebieten
auf dem Balkan, 1878-1940)
Verka Jovanovi5 Milomir StepviE(Der geographische Rahmen des Europa-Begriffs) Michal Kopecek (über die Chancen und Grenzen „utopistischer“ Reformen im sozialistischen Mitteleuropa)
Aleksej Miller (Die Erfindung der geographischen Konzepte Mittel- und Osteuropa) Iver B. Neumann (Die „Verwendung des Anderen“ in der russischen
und europäischen Identitätsbildung)
Christian Promitzer (über Rassen- und Charakterforschung
unter den Völkern Südosteuropas)
Oksana Sarkisova (Grenzland-Identitäten und die Frage nationaler
Repräsentationen im frühen sowjetischen Film)
MariaTodorova (über die „Erfindung des Balkans“)
Larry Wolff (über die „Erfindung Osteuropas“)

Rezensionen & Reaktionen

Pressestimmen

Historische Literatur, 4. Band 2006, Heft 2, S. 372-377